Die Vorteile von hochwertigem Hundefutter

Worauf du achten solltest

Die Wahl des richtigen Hundefutters ist entscheidend für die Gesundheit deines Hundes. In diesem Artikel erfährst du, wie hochwertiges Hundefutter deinem Hund wichtige Nährstoffe liefert und welche Kriterien du bei der Auswahl beachten solltest.

Inhaltsverzeichnis

Qualität der Zutaten

Achte darauf, dass die Zutaten deines Hundefutters von hoher Qualität sind. Fleisch sollte die Hauptzutat sein, gefolgt von gesunden Fetten und Kohlenhydraten. Vermeide Futter mit künstlichen Zusatzstoffen und minderwertigen Füllstoffen. Ein gutes Hundefutter enthält auch Vitamine und Mineralstoffe, die für das Wohlbefinden deines Hundes wichtig sind. Es ist ratsam, die Nährstoffzusammensetzung des Futters zu überprüfen und sicherzustellen, dass es den Bedürfnissen deines Hundes entspricht.

Futteranpassung

Die Futtermenge sollte an das Alter, die Größe und das Aktivitätsniveau deines Hundes angepasst werden. Regelmäßige Gewichtskontrollen sind wichtig, um sicherzustellen, dass dein Hund ein gesundes Gewicht hält. Achte darauf, dass du die Futterempfehlungen des Herstellers befolgst und die Portionen entsprechend anpasst. Wenn du dir unsicher bist, kannst du deinen Tierarzt um Rat fragen und einen individuellen Futterplan erstellen lassen.

bosch HPC Light | Hundetrockenfutter für übergewichtige Hunde aller Rassen | 1 x 12.5 kg

Hundetrockenfutter für ein schonendes  Gewichtsmanagement, Hüft- & Gelenkunterstützung, Immununterstützung, Knochengesundheit, Magen & Darm unterstützend.

27,49 € (2,20 € / kg)

Super Produkt

Besonderheiten bei Allergien

Immer mehr Hunde leiden unter Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten. Daher ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe des Hundefutters zu achten. Viele Hersteller bieten spezielle Diätfutter an, die für empfindliche Hunde geeignet sind. Es kann hilfreich sein, ein Futter zu wählen, das nur wenige, aber hochwertige Zutaten enthält, um Allergien vorzubeugen.

Die richtige Futterform

Ob Trocken- oder Nassfutter, die Wahl der Futterform kann einen großen Einfluss auf die Akzeptanz des Futters durch deinen Hund haben. Trockenfutter kann helfen, die Zähne deines Hundes zu reinigen, während Nassfutter oft schmackhafter ist und mehr Feuchtigkeit enthält. Es ist sinnvoll, die Vorlieben deines Hundes zu beobachten und gegebenenfalls eine Kombination aus beiden Futterarten anzubieten.

Hochwertige Snacks

Zusätzlich zum Hauptfutter solltest du auch auf die Qualität der Snacks achten. Gesunde Leckerlis können eine tolle Belohnung sein, sollten jedoch ebenfalls aus hochwertigen Zutaten bestehen. Achte darauf, dass sie keine schädlichen Zusatzstoffe enthalten und die Gesundheit deines Hundes unterstützen. Snacks können auch zur Beschäftigung beitragen, wenn sie in interaktiven Spielzeugen versteckt werden.

Inhaltsverzeichnis

Gesund füttern - Entzündungen vorbeugen: Wie Ernährung Haut, Darm und Gelenke beeinflusst

Erfahre in diesem Buch, wie die Ernährung deines Hundes Haut, Darm und Gelenke beeinflusst.

17,00 €

Super Produkt

Decyam Anti Schling Hundenapf Langsame Fütterung Langsames Fressen (S/M, Blau Flower)

Dieser Futternapf unterstützt deinen Liebling dabei, Nahrung langsam aufzunehmen.

19,29 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Hundekekse selbst herstellen

Achtung giftig!

Nassfutter, Trockenfutter oder Barfen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert